Kreative Tanz- und Ausdruckstherapie
Frei von festgelegten tänzerischen Formen, stellt die kreative Tanz- und Ausdruckstherapie die freie Bewegung und der Ausdruck unserer Gefühle über den Körper in den Vordergrund. In der Tanztherapie gehen wir stets von einer Körper-Geist-Seele Einheit des Menschen aus.
Es findet eine Art der Kommunikation über die Bewegung statt und Ziel ist immer der authentische, selbstbestimmte Ausdruck in der Bewegung.
Meine Tanztherapiearbeit ist ressourcen- und achtsamkeitsbasiert und polyvagal-informiert und es finden auch immer wieder Gespräche statt.
Allgemeine Methoden und der Schwerpunkt meiner Therapien sowie Einzelberatungen findest du hier
Wie kann uns die Tanztherapie unterstützen in unserem Leben?
- Über das Medium der Bewegung können wir uns ganzheitlich erfahren.
- Sie bringt uns oft wieder in Kontakt mit unserem inneren Kind und mit unserer Lebendigkeit.
- Wir erlangen meist durch die Tanztherapie wieder ein gestärktes Selbstwertgefühl.
- Sie unterstützt uns Veränderungen kreativer und spielerischer anzugehen im Leben.
- Wir lernen in der Geschäftigkeit des Alltags Dinge wahrzunehmen, welche sich sonst unserem Bewusstsein oft entziehen.
- Konflikte und gefühlsmässige Stimmungen können so einfacher einen Ausdruck finden über den Körper und integriert werden.
WELCHE METHODEN WERDEN IN DER TANZTHERAPIE GENUTZT?
- Der Tanz
- Die Bewegung
- Atemarbeit
- Traumarbeit
- Gestalttherapie
- Aufstellungsarbeit
- Schreiben
- Malen
- Rhythmus Arbeit
- Stimmarbeit
- Entspannungs- und Visualisationstechniken
- Meditation
- Die Kraft der Imagination
- Bilderreisen
Bewegung birgt die Möglichkeit, uns in das Heim der Seele zu befördern, in die Welt in unserem Innern, für die wir keinen Namen haben. Bewegung erreicht unsere tiefste Natur, und Tanz bringt dieses auf kreative Weise zum Ausdruck. Durch Tanz können wir neue Einsichten in das Mysterium unseres inneren Lebens gewinnen. Wenn Tanz aus unserem Innern kommt, und vom Wunsch persönlicher Veränderung getragen wird, verfügt er über tiefgründige Macht, Körper, Seele und Geist zu heilen. Anna Halprin
Kreative Tanz- und Ausdruckstherapie – WEGE ZUR PERSÖNLICHEN ENTFALTUNG
Mein Honorar: CHF 150.- / 1 Stunde
Ort Tanzraum: Walztanz Raum für Tanz und Bewegung in Münchenstein oder nach Absprache auch in einem Dojo in Arlesheim (5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt). Verschiedene Elemente wie Atemarbeit, Entspannungs- und Visualisationstechniken, Bilderreisen, Entspannungen, Meditation oder Malen biete ich auch in Hochwald SO in meinem Therapie- und Beratungsraum an.
Ein Erstgespräch: Gerne biete ich dir einen kostenlosen Kennenlerntermin von ca. 20 Min. an! Dieser dient dazu uns gegenseitig kennen zu lernen und damit du entscheiden kannst, ob du mit mir dein Anliegen bearbeiten möchtest und ob ich dich damit begleiten kann.
NEU: Mein Tanztherapiekurs für Frauen ab 50+. Mehr Angaben findest du unter Kurse und Veranstaltungen auf unserer Webseite!
Allgemeine Informationen
Online-Beratungen / Therapiesitzungen
Das Einzige was wir dazu benötigen ist eine Kamera und eine gute Internet-Verbindung. Vor jeder Sitzung verschicke ich jeweils einen Link!
Zahlungskonditionen und Konsultationen
Mein Online-Angebot ist zahlbar im Voraus. Entweder via Bankkonto, Sitzungen vor Ort können bar bezahlt werden oder sind zahlbar innerhalb von 30 Tagen. Bargeld oder NetzBon sind sehr willkommen! Zu meinen Onlinekursen gelten die angegebenen Bedingungen zum jeweiligen Kurs.
Du bist krank geworden oder dir ist vor unserem Termin etwas dazwischengekommen? Das kann vorkommen! Bitte sage meine Einzelsitzung jeweils 24 h vorher per E-Mail oder via Kontaktformular schriftlich ab und wir können gerne einen neuen Termin vereinbaren. Wenn ich deine Absage nicht 24 h vorher erhalte, ist es für mich nicht mehr möglich den Termin anders zu vergeben, weshalb ich ihn leider verrechnen muss.
Rechtliche Informationen
Ernährungsberatungen dienen ausschließlich der Prävention und haben das Ziel die Lebensqualität und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Meine Beratungen, meine Therapie und alle meine Kurse ersetzen keine ärztliche Konsultation. Ich stelle keine Diagnosen, verspreche keine Heilungen und verabreiche keine Medikamente. Auch meine Blog-Artikel ersetzen keinen Arztbesuch, keine Einzelberatung oder Therapiesitzung.
Als Fachperson im Gesundheitswesen bilde ich mich laufend weiter. Auch als Therapeutin besuche ich regelmässig Fachfortbildungen und Supervision und unterstehe der Schweigepflicht.
