Therapeutische Begleitung bei Trauma

Meine Trauma Arbeit mischt sich mit verschiedenen Ansätzen. Einerseits aus dem Human Empowerment And Resiliency Training HEART Training®, einer Ausbildung in Organic Intelligence, den Fachfortbildungen aus der Polyvagal Theorie, aus verschiedenen Weiterbildungen in der Achtsamkeitspraxis und Meditation, meiner Tanztherapie Ausbildung oder gelegentlich auch Feldenkraisübungen.

Organic Intelligence ist ein neuartiger Ansatz in der Trauma Arbeit, welcher sich an den Grundsätzen der positiven Psychologie orientiert. In der Therapie ist weniger die Pathologie wichtig, sondern vielmehr ist die Selbstregulation unseres Organismus das Ziel. Es steht eine ganzheitliche und systemische Betrachtungsweise im Vordergrund. Wie der Name der Therapie bereits sagt, folgen wir unserer organischen Intelligenz und wir schaffen quasi immer wieder Bedingungen, in welcher Heilung natürlich statt finden kann.

Die Polyvagal Theorie wurde von Stephen Porges ins Leben gerufen und orientiert sich an unserer intelligenten Biologie und unserem Nervensystem. Die Neurozeption, unser inneres Überwachungssystem, welches ständig unsere unmittelbare Umgebung auf Gefahrensignale oder Sicherheit überprüft und die verschiedenen Phasen unseres Nervensystems, spielen hier eine wichtige Rolle. Die Polyvagal Theorie ist eine sehr bewährte Methode und Sicherheit, Verbundenheit und Beziehungen stehen immer wieder im Zentrum dieser Therapie.

In der Achtsamkeitspraxis wird immer wieder der Fokus auf den gegenwärtigen Augenblick gerichtet. Weder positive, negative noch neutrale Erlebnisse werden verstärkt, vermieden oder bekämpft, ohne dabei in eine passive Haltung zu geraten. Dadurch lernen wir mit der Zeit in verschiedenen Situationen angemessener zu reagieren und eine offenere Haltung im Leben einzunehmen. Wir üben uns in natürlicher Neugierde, indem was uns gerade begegnet. Die Akzeptanz all unserer Gefühle ist herausfordernd, allerdings auch sehr befreiend. 

Verschiedene Übungen aus der Feldenkrais Methode können uns dabei unterstützen Neues zu lernen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional-mental. Da Lehrer von mir stark mit dieser Methode geprägt waren, lasse ich immer mal wieder Übungen aus dieser Methode miteinfliessen in meine Arbeit.

Meine Termine finden in meinem Therapie- und Beratungsraum in Hochwald SO oder auch Online statt.

Körpertherapie

Worin kann dich meine Trauma Arbeit unterstützen?

    • Unsere eigene Verletzlichkeit zu umarmen und den eigenen Gefühlen Raum zu geben – dazu biete ich einen sicheren Rahmen.
    • Sie hilft uns die Beweggründe für unsere Lebenssituation besser zu verstehen.
    • Sie fördert immer wieder die Wahrnehmung im Hier & Jetzt und dies verhilft uns generell zu mehr Stabilität und Kraft im Leben.
    • Traumata zu verstehen und integrieren stärkt unser Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
    • Meine Therapie hilft dir auch dein Nervensystem und die biologische, natürliche Ordnung dahinter zu erkennen und unsere menschlichen Reaktionen besser zu verstehen.
    • Wir lernen mit der Zeit in der Geschäftigkeit des Alltags immer wieder Inne zu halten und uns selbst bewusst wahrzunehmen, dadurch finden wir mehr Ruhe, Bewusstheit und Klarheit.
    • Wir fühlen uns verbundener mit uns selbst, was uns zu einem selbst bestimmteren Leben verhilft.
    • Meine ressourcenorientierte Trauma Arbeit hilft dir generell resilienter* zu werden im Alltag und dadurch Herausforderungen besser zu bewältigen.

    *Resilienz bedeutet, dass man sich im Angesicht von Widrigkeiten anpassen kann im Leben und die Fähigkeit besitzt, flexibel auf schwierige Ereignisse physisch und psychisch zu reagieren.

  • ICH UNTERSTÜTZE FRAUEN IN MEINER ARBEIT

    – welche Unterstützung mit einem individuellen Thema in ihrem Leben benötigen

  • – die sich gerade in einer Umbruchphase in ihrem Leben befinden (Wechseljahre, Trennung in einer Beziehung, Wohnortwechsel)
  • – welche an psychosomatischen Beschwerden leiden

  • – besser in Kontakt mit sich selbst sein möchten und vermehrt einen inneren Weg gehen möchten (z.B. mit dem Thema Hochsensibilität)
  • – und vorwiegend arbeite ich mit Frauen, die eine schwere physische Diagnose erhalten haben

Wenn wir die Welt verbessern wollen, beginnen wir damit, das sich Menschen sicherer fühlen können. Stephen W. Porges

Meine Trauma Arbeit – WEGE ZUR PERSÖNLICHEN ENTFALTUNG 

Mein Honorar: CHF 142.- / 1 Stunde

Für Menschen mit wenig Einkommen: CHF 120.- / 1 Stunde

Ort: In meinem Therapie- und Beratungsraum in Hochwald SO, eingebettet in stiller und kraftvoller Natur oder Online via Zoom falls eine Anreise nicht möglich ist

Ein Erstgespräch: Gerne biete ich einen kostenlosen Kennenlerntermin von 20 Min. Online via Zoom an! Dieser dient dazu uns gegenseitig kennen zu lernen und damit du entscheiden kannst, ob du mit mir dein Anliegen bearbeiten möchtest und ob ich dich damit begleiten kann.

Allgemeine Informationen

Online-Beratungen / Therapie- und Beratungssitzungen
Das Einzige was wir dazu benötigen ist eine Kamera und eine gute Internet-Verbindung. Vor jeder Sitzung verschicke ich jeweils einen Link! Zu meinen Online Sitzungen beachte auch meine Datenschutzerklärung sowie meine AGBs.

Zahlungskonditionen und Konsultationen
Mein Online-Angebot ist zahlbar im Voraus. Entweder via Bankkonto oder via PayPal. Sitzungen vor Ort können bar bezahlt werden oder sind zahlbar innerhalb von 30 Tagen. Bargeld oder NetzBon sind sehr willkommen! Wenn Sitzungen nicht eingehalten werden können, müssen sie jeweils 24 h vorher abgesagt werden. Ich bitte um Verständnis, dass diese andernfalls in Rechnung gestellt werden. Zu meinen Onlinekursen gelten die angegebenen Bedingungen, welche einzuhalten sind.

Rechtliche Informationen
Ernährungsberatungen dienen ausschließlich der Prävention und haben das Ziel die Lebensqualität und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Meine Beratungen ersetzen allerdings keine ärztliche Konsultation. Ich stelle keine Diagnosen, verspreche keine Heilungen und verabreiche keine Medikamente. ​​Auch meine Blog-Artikel und meine Onlinekurse ersetzen keinen Arztbesuch oder eine Einzelberatung oder Therapiesitzung bei mir.

Als Fachperson im Gesundheitswesen bilde ich mich laufend weiter. Auch als Therapeutin besuche ich regelmässig Fachfortbildungen und Supervision und unterstehe der Schweigepflicht.