Tanz und Therapie – Wege zur persönlichen Entfaltung und Selbstausdruck

Tanz und Therapie
Vertrauensvoll wachsen
Raum für Gefühle Ressourcen entdecken
Trauma integrieren Lebensthemen verstehen
Autonomie

MEINE THERAPIE RICHTET SICH AN FRAUEN, WELCHE

– Unterstützung in ihrer persönlichen Lebenssituation suchen

– Eine schwierige physische Diagnose erhalten haben

– an psychosomatischen Beschwerden leiden

– oder die Sprache ihres Nervensystems besser verstehen möchten

Meine Arbeit ist ressourcen-, achtsamkeitsbasiert und polyvagal-informiert.

Eine schöne Navajo-Weisheit

Gehe aufrecht wie die Bäume.
Lebe dein Leben so stark wie die Berge.
Sei sanft wie der Frühlingswind.
Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen
und der große Geist wird immer bei dir sein.

Körpertherapie

Worin kann dich meine Therapie unterstützen?

  • Sie erweitert physisch und psychisch unser Wahrnehmungs- und Bewegungsspektrum.
  • Sie hilft uns, uns ganzheitlich wahrzunehmen und verstehen als Menschen.
  • Sie unterstützt uns kreativer und spielerischer mit Veränderungen umzugehen in unserem Leben.
  • Sie hilft uns, unsere Beweggründe für Situationen im Leben besser zu verstehen.
  • Sie fördert unsere Wahrnehmung mehr und mehr im „Hier & Jetzt“ und dies verhilft uns zu mehr Stabilität.
  • Die Körpertherapie stärkt unser Selbstvertrauen und hilft uns achtsamer uns selbst zu begegnen.
  • Wir lernen wieder in der Geschäftigkeit des Alltags Dinge wahrzunehmen, welche sich sonst unserem Bewusstsein oftmals entziehen.
  • Die Tanztherapie bringt uns oft wieder in Kontakt mit unserem inneren Kind und mit unserer eigenen Lebendigkeit, Freude und Kreativität.
  • Gemeinsam werden wir nach neuen Erfahrungen Ausschau halten und du wirst für dich Strategien entwickeln, die dich stärken und unterstützen im Alltag. 
  • Die Polyvagal Theorie hilft uns, die Sprache unseres Nervensystem zu verstehen, was uns dabei unterstützt uns wieder mehr verbunden mit uns selbst und anderen Menschen zu fühlen, uns selbst besser zu verstehen, doch wir können unseren Körper auch bei Erkrankungen wie chronischen Darmentzündungen, Diabetes oder bei erhöhter Entzündungsneigung sogar unterstützen.
  • Durch die Arbeit mit unserem Nervensystem können wir traumatische Ereignisse in unserem Leben integrieren, d.h. sie als einen Teil unserer Geschichte in unserem Körper integrieren und anerkennen und daraus erlangen wir ein viel breiteres Spektrum an Handlungsmöglichkeiten und neue Erfahrungen eröffnen sich für uns.
  • Trauma zu verarbeiten heisst auch: Wir können ungeahnte, neue Wege auf unserem Lebensweg entdecken und gehen.
  • Die Traumatherapie nach der Polyvagal Theorie hilft uns auch resilienter* zu werden im Alltag.

In der Tanztherapie nutzen wir zusätzlich Werkzeuge wie der Tanz, die Bewegung, Atemarbeit, Schreiben, Malen, die Rhythmus Arbeit, Stimmarbeit, Entspannungstechniken, Meditation, Imagination und in Gruppen auch Rollenspiele.

Übungen aus der Brain Gym® Methode fördern einfacheres Lernen, helfen uns, uns besser zu fokussieren und konzentrieren und fördern unseren Gleichgewichtssinn.

*Resilienz bedeutet, dass man sich im Angesicht von Widrigkeiten anpassen kann im Leben und die Fähigkeit besitzt, flexibel auf schwierige Ereignisse physisch und psychisch zu reagieren.

Bewegung birgt die Möglichkeit, uns in das Heim der Seele zu befördern, in die Welt in unserem Innern, für die wir keinen Namen haben. Bewegung erreicht unsere tiefste Natur, und Tanz bringt dieses auf kreative Weise zum Ausdruck. Durch Tanz können wir neue Einsichten in das Mysterium unseres inneren Lebens gewinnen. Wenn Tanz aus unserem Innern kommt, und vom Wunsch persönlicher Veränderung getragen wird, verfügt er über tiefgründige Macht, Körper, Seele und Geist zu heilen. Anna Halprin

TANZ UND THERAPIE – WEGE ZUR PERSÖNLICHEN ENTFALTUNG UND SELBSTAUSDRUCK

Mein Honorar: CHF 138.- / 1 Stunde

Tanz- und Bewegungstherapie: Biete ich im wunderschönen Tanzraum im Walztanz in Münchenstein an oder nach Absprache auch in Hochwald SO

Körperorientierte Traumatherapie und Gesprächstherapie: Biete ich auch Online an

Ort Tanzraum: Walztanz Raum für Tanz und Bewegung, 4142 Münchenstein

Ein Erstgespräch: Gerne biete ich dir einen kostenlosen Kennenlerntermin via Zoom von 20 Min. an! Dieser dient dazu uns gegenseitig kennen zu lernen und damit du entscheiden kannst, ob du mit mir dein Anliegen bearbeiten möchtest und ob ich dich damit begleiten kann.

Die Kosten werden leider nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Deine 3 Vorteile als Selbstzahler: Alle Inhalte unserer Sitzungen werden nicht aktenpflichtig. Du hast keine Bindung an ein kassenzulässiges Therapieverfahren und wir entscheiden gemeinsam, was dich unterstützt. Du entscheidest selbst wie oft und in welchem Zeitraum du deine Termine mit mir wahrnehmen möchtest. 

Allgemeine Informationen

Online-Beratungen
Das Einzige was wir dazu benötigen ist eine Kamera und eine gute Internet-Verbindung. Vor jeder Sitzung verschicke ich jeweils einen Link!

Zahlungskonditionen und Konsultationen

Mein Online-Angebot ist zahlbar im Voraus. Entweder via Bankkonto oder via PayPal. Sitzungen vor Ort sind zahlbar innerhalb von 30 Tagen oder können auch bar bezahlt werden. Wenn Sitzungen nicht eingehalten werden können, müssen sie jeweils 24 h vorher abgesagt werden. Ich bitte um Verständnis, dass diese andernfalls in Rechnung gestellt werden. Zu meinen Onlinekursen gelten die angegebenen Bedingungen, welche einzuhalten sind. 

Rechtliche Informationen
Ernährungsberatungen dienen ausschließlich der Prävention und haben das Ziel die Lebensqualität und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. In meinen Ernährungsberatungen findet keine Therapie statt. Meine Beratungen ersetzen keine ärztliche Konsultation. Auch stelle ich keine Diagnosen, verspreche keine Heilungen und verabreiche keine Medikamente. ​​Weder meine Blog-Artikel noch meine Onlinekurse ersetzen einen Arztbesuch oder eine Einzelberatung bei mir. 

Als Fachperson im Gesundheitswesen bilde ich mich laufend weiter. Auch als Therapeutin besuche ich regelmässig Fachfortbildungen und Supervision und unterstehe der Schweigepflicht.