Basilikum (Ocimum basilicum) ist sicher eines der beliebtesten Gewürze. Auch hier in unseren Breitengraden lässt er sich hervorragend im eigenen Garten oder ums Haus kultivieren.
Heilwirkungen des Basilikums
- beruhigend
- harntreibend
- antibakteriell
- schleimlösend
- krampflösend
Basilikum kann uns unter anderem bei folgenden Beschwerden unterstützen
- um unser Nervensystem zu stärken
- bei Wechseljahrbeschwerden
- um unsere Verdauung zu unterstützen
Mehr über den Basilikum
- Bei schwer heilenden Wunden lassen sich auch Waschungen und Umschläge zubereiten.
Ein besonderer Tipp
- Ein angequetschtes Blatt hilft hervorragend bei Mückenstichen.
An sonniger Lage im Topf gedeiht Basilikum wunderbar.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Frischer Basilikum enthält unter anderem ätherische Öle, Menthol, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide und unter anderem Stigmasterol. Stigmasterol fördert beispielsweise den Eisprung und kann zur Regulierung des Zyklus von Frauen beitragen.
Basilikum ist eine gute Quelle für Beta-Carotin, Vitamin K, Calcium und Eisen.
Vegane Basilikumpesto I Das Rezept
Zutaten für ca. 3 Gläser
- 200 g Basilikum
- 180 g Pinien- oder Zedernkerne, Haselnüsse, Cashewnüsse oder ggf. auch gemischt mit Mandeln oder Sonnenblumenkernen.
- 240 ml hochwertiges Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 TL Salz* (ohne Jod, Fluor u. zusätzlichen Stoffe)
- evtl. etwas frischer, schwarzer gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Basilikum anwelken lassen.
- Samen oder/und Nüsse mit einer Trommelreibe zerkleinern. Beiseite legen.
- Für eine längere Haltbarkeit: Die Gläser kurz heiss auskochen (Weck-Gläser eigenen sich hier gut. Vorsicht bei beschichteten Gläsern, da manche Deckel Weichmacher enthalten).
- Basilikum sehr klein schneiden.
- Die Nüsse, Samen, den gepressten Knoblauch und die Gewürze beigeben. Gut vermengen!
- Das Olivenöl beigeben und umrühren.
- Beschriften mit Datum. Wasserlösliche Etiketten finden wir beispielsweise bei Waschbär.
Die oberste Schicht sollte stets eine Ölschicht sein!
* Durch ein paar Reiskörner im Salz wird verhindert, dass das Salz klumpig wird, da dem Salz so Feuchtigkeit entzogen wird. Für Fluor und Jod gibt es in unserer Nahrung natürliche Quellen, was völlig ausreicht für unseren Körper.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank oder Keller.
Gegenanzeigen
Schwangere sollten auf Basilikum verzichten.
GANZHEITLICH BERATEN
In einer Ganzheitlichen Heilpflanzen- und Ernährungsberatung begleite ich Menschen Schritt für Schritt mit ihren individuellen Themen und ich teile das spannende Wissen über eine vitalstoffreiche, gesunde Ernährung und unsere Heilpflanzen.