Tomaten (Solanum lycopersicum) stammen ursprünglich aus Mittelamerika. In Spanien und Italien sollen sie lange lediglich für reiche Menschen zugänglich gewesen sein, damals jedoch nur als Zierpflanze. Bereits die Maya sollen Tomaten als Gemüse für sich genutzt haben.

Tomaten sind ein Nachtschattengewächs. Es mag sicher Menschen geben, welche sie nicht so gut vertragen, doch sehr viele Menschen, die ich kenne, haben nie ein Problem mit Tomaten und ihrer Verträglichkeit. Eher das Gegenteil ist sogar der Fall. Und Tomaten werden vielseitig genutzt.

Es gibt (siehe Bild) viele verschiedene Sorten von Tomaten, auch Sorten, welche im reifen Zustand grün sind (ansonsten dürfen wir grüne Tomaten nicht verzehren).

Tomaten können uns unter anderem bei folgenden Beschwerden unterstützen

  • vorbeugend bei Herz-Kreislauf-Problemen
  • unterstützend bei gutartiger Prostata-Vergrösserungen (Lycopin ist ein Antioxidans und diesem werden heilende Wirkungen bei Prostata-Krebs nachgesagt. Doch auch in Papaya’s oder rosa Grapefruit finden wir Lycopin).
  • hilfreich sind sie gemäss einer Studie 2018 auch bei der Osteoporosen-Vorsorge (Lycopin unterstützt auch den Knochenstoffwechsel)

Tomaten im Topf

Auch wenn du nicht viel Platz hast, kannst du dir für eigene Tomaten einen sonnigen Platz beispielsweise auf deiner Terrasse aussuchen und Tomaten einfach im Topf heran ziehen. 

Ein leckeres Rezept, welches ich dir heute vorstellen möchte, ist unsere Tomatensuppe, die wir immer Mal wieder geniessen.

Eine Tomatensuppe mit einem Brot aus frisch gemahlenem Dinkelmehl mit einer grünen Pesto ist ein leichtes Mittagessen.

Tomatensuppe I Das Rezept 

Zutaten für ca. 2 Personen

  • 400 g frische Tomaten
  • 1 klein gehackte Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 1/2 EL Tomatenmark
  • 0, 4 dl Gemüsebrühe
  • 3-4 g frischen Basilikum (nicht getrocknet!)
  • etwas Chili*
  • wenig Kokosfett
  • evtl. etwas frischer, schwarzer gemahlener Pfeffer, ggf. etwas Salz (ohne Zusatzstoffe)

Zubereitung 

  1. Tomaten kreuzweise einschneiden. Mit kochend heissem Wasser übergiessen. Ca. 2-3 Min. warten; schälen.
  2. Eine klein geschnittene Zwiebel in Kokosfett dünsten.
  3. Tomaten (ohne Schale) beigeben und mit der Gemüsebouillon, Gewürzen und einem Teil des klein geschnittenen Basilikum’s 10 Min. lang köcheln.
  4. Suppe pürieren.
  5. Am Schluss den Rest des gehackten Basilikum beigeben und den gepressten Knoblauch.

Passt zu: Dinkel-Brot (am Besten aus selbst gemahlenem Mehl aus Dinkelkörnern) und einer selbst hergestellten Pesto.

Besonderes

Auch Chili’s lassen sich, wie Tomaten und Basilikum, wunderbar an einer sonnigen Ecke im Topf ums Haus halten. Übrigens gedeiht in einem Topf mit Tomaten auch der Basilikum sehr gut.

GANZHEITLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG

Ich bin Ganzheitliche Ernährungsberaterin und Phytotherapeutin und meine Leidenschaft ist es, Menschen mit den spannenden Themen Ernährung, Gesundheitsprävention & Heilpflanzen zu inspirieren. Wenn du ein tieferes Verständnis über Heilpflanzen, eine gesunde Ernährung und Gesundheitsprävention erlangen möchtest, dann buche eine Einzelsitzung bei mir!