Brot ist seit vielen Jahren ein ausserordentlich beliebtes Nahrungsmittel. Was ich durchaus verstehen kann. Denn der Duft eines frisch gebackenen Brotes ist einfach unwiderstehlich! Doch die meisten Menschen, welche meine Ernährungsberatung aufsuchen, vertragen Brot nicht (mehr) und leiden oft unter Verdauungsproblemen. Hier können natürlich unterschiedliche Ursachen vorliegen. In einer Ganzheitlichen Beratung gehe ich den Ursachen auf den Grund.
Das folgende Brotrezept wird meist von vielen Menschen besser vertragen!
Das Rezept für ein hefefreies Dinkelbrot
Zutaten für 2 Personen
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Buchweizenmehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Brotgewürz (ganze Körner)
- 15 g Backpulver
- 2 EL Kokosöl
- 4 dl Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung
Das Mehl können wir frisch mahlen. Eine Getreidemühle finden wir entweder in vielen Unverpackt-Läden (bei uns in der Region ist das hier) oder ein hochwertige Getreidemühle findest du beispielsweise auch hier.
Das Kokosöl in einem Wasserbad kurz schmelzen (hochwertiges Kokosöl findest du bei uns in unserer Region beim Oelist.ch). Alle Zutaten vermengen. Wer das Pulver des Brotgewürzes verwendet, nimmt die Hälfte der angegebenen Menge.
Backzeit
Das Brot bei 230 Grad 10 Min. backen und anschliessend bei 180 Grad weitere 40 Min. fertig backen.
Dazu passt
Eine zuckerfreie, frisch hergestellte Marmelade oder wer es lieber salzig mag, zaubert aus einigen Wildkräutern im Frühjahr (z.B. Bärlauch) ruck zuck ein toller Brotaufstrich.
Der Dinkel enthält besonders Magnesum, Eisen, Zink und Phosphor und ist auch noch eine Vitaminquelle für verschiedene Vitamine wie Vitamin A, B und auch Vitamin E. Er enthält alle 8 essentiellen Aminosäuren (dies sind die Bausteine von Proteinen). Er enthält allerdings Gluten und sollte von Menschen, welche an einer Glutenunvertreiglichkeit leiden, gemieden werden. Getreide sowie Pseudogetreide finden wir auch in gekeimter Form in Fachhandel, was das Getreide natürlich stark aufwertet und oftmals besser vertragen wird von vielen Menschen. Zudem schmeckt es süsslicher, was oft hilfreich ist, wenn Menschen eine eher zuckerfreie Ernährung anstreben.
Ab 1. September 2023 startet übrigens zu diesem Thema auch mein Online-Zuckerkurs bei dem ich noch viel mehr zu diesem spannenden Thema verraten werde!
In meinem Frühstücksbuch findest du auch weitere Rezepte und ich schreibe zudem noch mehr über das Ankeimen von glutenfreiem Getreide und wie du es auch ganz einfach selber keimen kannst.
Avocado’s und Nachhaltigkeit
Avocado’s verbrauchen in der Herstellung viel Wasser und kommen nicht aus der Region, weshalb ich sie persönlich lediglich gelegentlich einkaufe.
BioLogisch
Mit dem Einkauf eine biologisch angebauten Produkt’s unterstützen wir Menschen, welche nachhaltig unser aller Leben unterstützen und auch unsere Tierwelt und meist zu einem aktiven Humusaufbau und zur Biodiversität beitragen, was immer wichtiger wird, um unsere Ernährung zukünftig zu sichern.
Meine Ernährungs- und Heilpflanzenberatung
Ich bin zert. Ganzheitliche Ernährungsberaterin und zert. Phytotherapeutin und meine Leidenschaft ist es Menschen mit den spannenden Themen rund um das Thema Ernährung & Heilpflanzen zu informieren und sie präventiv zu unterstützen.