Schlafprobleme können verschiedene Ursachen haben. Beispielsweise können Schilddrüsenprobleme zu Schlafproblemen führen oder bei Frauen treten manchmal vermehrt in den Wechseljahren auch Schlafprobleme auf. Natürlich führen aber auch Stress und Ängste zu einem unruhigen Schlaf oder Einschlafproblemen. Hier ist es wichtig die Ursache abzuklären. 

Tipp 1: Heilkräuter bei Schlafproblemen

Heilkräuter können uns in vielen Situationen unterstützen. Es müssen nicht immer gleich synthetische Medikamente sein. Diese bringen auch meist unseren Körper noch viel stärker durcheinander und wir wachen morgens zermürbt auf und haben Mühe wirklich richtig wach zu werden!

Eine Kräutermischung, welche ich Menschen mit Schlafstörungen empfehle, weil ich immer wieder damit gute Erfahrungen mache:

20 g Orangenblüten

20 g Schlüsselblumenblüten mit Kelch

20 g Zitronenmelissenblätter

20 g Eisenkrautblätter

20 g Apfelschalen

1 g Goldmelissenblüten

Schlüsselblumen: Stehen unter Naturschutz und sollten deshalb nicht in der freien Natur gesammelt werden. Kaufe sie deshalb stets in einer Drogerie oder Apotheke ein!

Kräutermischung bei Schlafstörungen 

DIESE TEEMISCHUNG WIRKT:

  • schlaffördernd
  • beruhigend
  • entspannend
  • Nerven stärkend
  • generell stärkend

Zubereitung:

Übergiesse 1 TL der Kräutermischung mit heissem Wasser und lasse die Kräuter ca. 7-10 Minuten zugedeckt ziehen. Schluckweise und möglichst warm vor dem schlafen gehen jeweils 1 Tasse trinken.

Als 2. Möglichkeit kannst du dir natürlich Kräuter auch in ein Kräuterkissen füllen. Dazu verwendest du getrocknete Kräuter wie: Beifusstriebspitzen, Lavendelblüten, Lindenblütenblätter oder auch Holunderblüten.

2. Schlafprobleme in den Wechseljahren einer Frau

Die Veränderung einer Frau ist etwas ganz Natürliches. Es ist eine Veränderung, wie auch andere Phasen in unserem Leben. Das Leben ist immer in einem ständigen Wandel. Wenn Frauen älter werden, bleiben jedoch auch vermehrt Schlacken im Körper zurück, was natürlich auch zu einem körperlichen Ungleichgewicht führen kann.

Wusstest du, dass bereits ab 37 Jahren sich unser Stoffwechsel enorm verändert?

Daher ist es wichtig:

  • uns viel mehr zu bewegen. Am besten eignen sich längere Aufenthalte im Wald.
  • auch müssen wir als Frau nun viel mehr darauf achten uns gesund zu ernähren.

Wenn nicht nur eine vermehrte Ansammlung von Schlacken unser Problem ist, sondern auch Ängste auftreten, kann uns die Schafgarbe (Achillea millefolium) als Heilkraut helfen in dieser Zeit. Die Schafgarbe ist für mich (wie wahrscheinlich für viele Kräutermenschen) eine meiner Tausenden von Lieblingspflanzen! Sie ist eine Heilpflanze mit einem breiten Anwendungsgebiet. Hier ein paar Wirkungen von ihr.

Schafgarbe

Die Schafgarbe wirkt:

  • entzündungshemmend
  • krampflösend
  • stärkend auf unsere Verdauung
  • wirkt sehr gut bei Magenproblemen
  • ist ein wunderbares Lebermittel für die Frau
  • und soll sogar unsere Urverletzungen heilen können

Wusstest du, dass die Schafgarbe sogar mehr Bitterstoffe als der Löwenzahn enthält? Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd, sekretionsfördernd, resorptionsfördernd und regen den Appetit an. 

Wenn du mehr über Heil- und Wildkräuter und die richtige Anwendung erfahren möchtest, kannst du gerne auch an meinem Online-Kräuterkurs teilnehmen.

Tipp Nr. 3: Befreiung von Genussgiften

Versuche dich von Genussgiften wie Alkohol und Tabak zu befreien. Vor allem abends belastet Alkohol deine Leber. Tabak bringt uns alles andere als die gewünschte Ruhe. 

3-WOCHEN-SCHLAFPROGRAMM

Meine Weiterbildungen zum Thema Schlafgesundheit ermöglichen es mir, dich kompetent auf diesem Gebiet zu begleiten. In meinem bewährten 3-Wochen-Schlafprogramm (online sowie vor Ort möglich) zeige ich dir Schritt für Schritt wie du wieder zu einem erholsamen Schlaf findest.